Aktuellste Episode

Schöne Bescherung!

Ein lange gehegtes Projekt hier auf M42 wird Wirklichkeit, der M42-DVD-Shop! Wenn ihr dies hier lest, sollte er bereits oben in der Seitenleiste gelistet sein und euch zur Übersicht der verfügbaren DVD-Boxen von M42-Serien führen, die nach und nach veröffentlicht und dort heruntergeladen werden können. Den Anfang macht

Weitere folgen in unregelmäßigen Abständen bis die gesamte M42-Bibliothek im praktischen Format verfügbar ist. Gönnt euch und dekoriert eure Regalreihen mit unseren wunderschönen Boxen!


DVD ist hier als Digital Video Description mit einem Augenzwinkern zu lesen, natürlich gibt es hier keine Silberscheiben und der „Shop“ ist auch nur eine Seite, in der man sich das, was hier bereits veröffentlicht wurde, als PDF herunterladen kann. Gibt es da auch etwas Neues zu entdecken, wurde etwas verändert oder überarbeitet? Nur wenig, lasst uns einen Blick darauf werfen, was neu ist:

  • Cover Art: alle Serien bekommen neues Cover-Artwork im Filmposter-Format
  • Rechtschreibung: zwar habe ich schon bei Sichtung, Zusammenstellung und Einpflegen mehrfach Rechtschreibkontrolle gemacht, aber es findet sich ja doch immer wieder was. Hier sind noch ein paar Fehler weniger – in den Blogartikeln korrigiere ich hingegen nicht
  • Kommentare: die Kommentare unter den Artikeln habe ich nicht ins PDF übernommen, dafür gibt es jeweils eine Seite neu geschriebenen Rückblick

Mein Ziel bleibt, ganz M42 in Buchform zu bringen und drucken zu lassen – das hier ist der erste Schritt dazu. Ich hoffe, dass es sich bei Serie zwei oder drei soweit eingependelt hat, dass ich alles, was danach kommt für den Buchdruck nicht neu layouten muss. Daher ist das PDF auch so seltsam wechselseitig gelayoutet, weil ich für die Umstellung auf linke und rechte Buchseite nicht alles neu machen möchte.

Das ist im Übrigen auch der Grund für das neue Artwork. Wir haben uns damals keinen Kopf darum gemacht, wo unser Bildmaterial herkam. Aber im Druck und vor allem, wenn die Druckdatei auch noch bereitgestellt werden sollte, ggf. sogar über einen kommerziellen Anbieter, geht das einfach nicht. Daher muss das alte Bildmaterial weg (gilt ebenso für einige Schriften, für die ich keine Lizenzen für kommerzielle Verwendung habe) und neues her, das hinsichtlich Copyright unbedenklich ist. Naja, es sei denn, es fällt mal ein ungünstiges Urteil zur Nutzung von AI-Bildern.

Wie soll das mit Serien wie Chief Wiggum, Star Trek: Orion, Sparrow & Nightingale, aber auch The Hanso Connection, XF 3000 oder Chronicles of the Insect War laufen? Das ist eine noch ungeklärte Frage. Ich werde mit Sicherheit kein Chief-Wiggum-Heftchen kommerziell anbieten, auch nicht, wenn ich selbst gar nichts daran verdiene. Ganz streichen? Massiv umschreiben? Klingt alles nicht gut, aber liegt nunmal in der Natur der Sache. Time will tell.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Du kannst diese HTML Tags und Attribute verwenden:
<a href="" title=""> <b> <cite> <code> <em> <i> <s> <u>

Intro: Chronicles of the Insect War

Wir schreiben das Jahr 1996 als eine sensationell trashige Spielfilmreihe das Licht der Welt erblickt – in Deutschland sogar noch vor der US-Ausstrahlung, da German Money mit im Spiel ist: „Lexx“. Vier Filme um ein abstruses Raumschiff-Rieseninsekt mit zusammengewürfelter Außenseitercrew, die durch ein pervertiertes Universum gondelt, auf monströse Echsen, perfide Hologramme und abstoßende Kannibalen trifft […]